Skip to content

Wartung der Gastherme

Wird eine Gastherme in der Wohnung nicht regelmäßig gewartet, können erhöhte Abgase zu einer Kohlenmonoxid-Vergiftung führen. Da dieses Gas geruchs- und farblos ist, ist es schwer zu erkennen. Um Schäden an der Therme rechtzeitig zu erkennen, ist eine jährliche Wartung unerlässlich. Nach § 9 Heizungsanlagen-Verordnung ist zur optimalen Effizienz eine regelmäßige Thermenwartung durch eine Fachfirma erforderlich. Bei Mietwohnungen obliegt dies dem Vermieter. Im Mietvertrag kann dies auf den Mieter im Rahmen der Nebenkostenabrechnung übertragen werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mietrecht.de zu laden.

Inhalt laden

Neueste Beiträge

Auszeichnungen