Skip to content

Grundbuchseinsichtsrecht für Miteigentümer

Im vorliegenden Fall verlangt ein Miteigentümer aufgrund von Wohngeldrückständen Einsicht in das Grundbuch beim zuständigen Grundbuchamt.
Mit Urteil des Oberlandesgerichts Hamm führt das Gericht aus, dass nach § 12 Abs. 1 Grundbuchordnung (GBO) eine Einsichtnahme ins Grundbuch bei berechtigtem Interesse gestattet werden muss. Miteigentümern stehe aber kein vollständiger Anspruch auf Einsichtnahme zu, allenfalls in das Bestandsverzeichnis sowie Abteilung I des Grundbuchs. Bei „Wohngeldrückständen“ ist der Verwalter zur Einsicht und zur Weitergabe die für einen Beschluss zur Durchsetzung der
Ansprüche erforderlichen Informationen an die Eigentümer berechtigt.

Oberlandesgericht Hamm, Aktenzeichen 15 W 210/14 vom 17.06.2015

Neueste Beiträge

Auszeichnungen